Grosses Interesse am Info-Abend zum Richtprojekt
Rund 60 Personen fanden sich am 31. März 2025 im Grossen Saal am Aeschenplatz 6 ein. Die Grundeigentümerin Seraina Investment Foundation stellte ihre Vision vor, mit dem Projekt die einst hermetisch abgeschottete Büroliegenschaft zu öffnen und in einen lebendigen Ort mit einem vielseitigen Angebot zu verwandeln, der den Aeschenplatz prägen wird. Es wurde auf den Partizipationsprozess zurückgeblickt, der 2024 stattfand, das Architekturteam stellte die Pläne des Richtprojekts vor und der Kanton Basel-Stadt erläuterte die nächsten Schritte im Bebauungsplanverfahren.

Der Leiter Entwicklung & Bau von Seraina Investment Foundation, Tobias Meyer, und Arthur Onyeali, Projektleiter (im Bild), betonten das enorme Entwicklungspotenzial des zentral gelegenen, fast zwei Fussballfelder grossen Grundstücks. Das künftig offene, grüne und vernetzte Gebäude werde den Aeschenplatz bereichern – mit dringend benötigtem Wohnraum und einem vielfältigen Publikumsangebot für Quartier und Stadt.

Astrid Staufer und Jürg Graser vom Architekturteam erläuterten ihren Plan für den Umbau des Gebäudes. Mit dem Vorschlag, das gesamte Gebäude zu erhalten, es zu erweitern und grüner zu machen, haben sie die Wettbewerbsjury überzeugt.

Klärungsbedarf sah die Jury in der Situation an der Gartenstrasse. Für das Richtprojekt haben Staufer und Graser den sogenannten «Schweif», der den Innenhof umschliesst, überarbeitet. Nun sind dort sieben Reihenhäuser oder «Townhouses» geplant. (Visualisierung: Studio Blomen)

Mit dem Vorliegen des Richtprojekts befindet sich das Vorhaben nun im Bebauungsplanverfahren. Laut Jan Pfister vom Bau- und Verkehrsdepartement Basel-Stadt soll die öffentliche Planauflage im Sommer 2025 erfolgen. Nach der Behandlung allfälliger Einsprachen folgt die Genehmigung durch den Regierungsrat und die Beratung und Beschlussfassung im Grossen Rat.