Studienauftrag: «In den Gärten» überzeugt mit überraschend einfachem Ansatz

Sieben Architekturbüros erarbeiteten im Sommer 2023 Entwürfe für die nachhaltige Transformation des Aeschenplatz 6 in ein multifunktionales, lebendiges Gebäude. Das Beurteilungsgremium aus Expertinnen und Experten der Architektur, Landschaftsgestaltung, Vertreterinnen und Vertretern des Kantons Basel-Stadt und der Auftraggeberin hat das Projekt «In den Gärten» der Arbeitsgemeinschaft Staufer & Hasler Architekten (Frauenfeld), Graser Troxler Architekten (Zürich) und Maurus Schifferli, Landschaftsarchitekt (Bern) einstimmig zur Weiterbearbeitung ausgewählt. 

Modell

Der Entwurf «In den Gärten» im Modell (Stand Studienauftrag)

«Im Durchwirken des Bestands mit den neuen Anforderungen entsteht, ausgehend von einem schwierigen Ursprung, ein beispielhaftes zeitgemässes Ensemble mit starkem Charakter.»

 

 

 

Die Jury schreibt im Beurteilungsbericht: 

«Überzeugend ist der überraschend klare und einfache Ansatz. Der ‹Koloss› wird mit ausgesuchten architektonischen Eingriffen neu gewertet und belebt – ohne grundlegende Eingriffe in die Struktur. Hauptzugang bleibt das als Palmenhaus umgedeutete Glasfoyer. 

 

Mit einer ‹rue intérieure› bildet es einen interessanten Begegnungsraum und schafft klare Zugänge zu den verschiedenen Arbeits- und Wohnbereichen. Zum Aeschenplatz hin schützt die robuste Büroschicht die Mietwohnungen vor Lärm. 

 

Der Freiraumentwurf ist funktional und gleichzeitig raffiniert gestaltet. Angelehnt an einen Kaskadengarten schafft er atmosphärisch starke Räume: einen grosszügigen Garten für die Hausgemeinschaft, eine Kiesfläche als Rückzugsort, einen kleinen öffentlichen Platz unter den Baumkronen. 

 

Wir sind von den vielseitigen Talenten des Projektes beeindruckt. Wir schätzen die grosse Vielfalt und Qualität des Nutzungsangebots sowie die feine und ausgewogene innere Durchbildung – ein effizientes Projekt, das auch ökologisch vorbildlich ist.»

 

 

Downloads

Bericht des Beurteilungsgremiums